Bayern, das beliebteste Urlaubsland Deutschlands, hat nicht nur traumhafte Landschaften zu bieten. Auch viele Städte sind unbedingt eine Reise wert. München, Nürnberg, Würzburg und Augsburg kennt jeder. Deshalb fehlen sie in dieser Liste. Schließlich gibt es auch in der zweiten Reihe tolle Ziele für den Wochenendtrip oder einen Tagesausflug. Hier stelle ich dir meine Top 11 vor – meine schönsten Städte in Bayern. Sie liegen verstreut im flächenmäßig größten deutschen Bundesland – in Franken, in Bayerisch-Schwaben (im Allgäu), in der Oberpfalz, in Niederbayern und Oberbayern.
Die Auswahl ist natürlich ganz und gar subjektiv. Wenn du andere Lieblingsstädte hast, freue ich mich über einen Kommentar.
Inhaltsverzeichnis
Die schönsten Städte in Bayern – Franken
Bayreuth – die Stadt von Wagner und Wilhelmine
Die meisten Besucher denken beim Namen Bayreuth wohl spontan an Richard Wagner und die Festspiele auf dem Grünen Hügel. Tatsächlich ist die mittelgroße Stadt in Oberfranken ein Pilgerziel für Musikliebhaber. Aber lange vor dem Opernkomponisten mischte Preußenprinzessin Wilhelmine (1709–1758), eine Powerfrau des 18. Jahrhunderts, Bayreuth auf und verwandelte das Provinznest in eine Residenzstadt mit Grandezza. Die so schöne wie kluge Tochter des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Lieblingsschwester von Friedrich dem Großen durfte als Gattin von Erbprinz Friedrich (1711–1763) in Bayreuth schalten und walten, wie sie wollte.
Unbedingt sehenswert ist Wilhelmines Markgräfliches Theater, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Aber auch das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel, wo alljährlich die Wagner-Festspiele stattfinden, das Neue Schloss und das Wagner-Museum in der Villa Wahnfried sind unbedingt einen Besuch wert. Vor den Toren der Stadt ist der Landschaftspark Eremitage mit gleich zwei Schlössern ein Juwel.
Tipp: Wenn du mehr über Bayreuth erfahren möchtest, schau dir gern meinen Artikel Bayreuth auf Markgräfin Wilhelmines Spuren an. Dort nehme ich dich mit auf eine Stadtwanderung – durch drei Parks und zu vier Schlössern mit Abschluss in der Eremitage.
Bamberg – das fränkische Schatzkästchen
Seit 1993 gehört die Altstadt von Bamberg mit Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein echtes Schatzkästchen. Top-Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus mit Fachwerk und Fresken, das auf einer Insel in der Regnitz steht, sowie die Bergstadt mit dem Bamberger Dom, der Romanik und Gotik vereint und zu den prächtigsten Bischofskirchen Bayerns zählt. Nebenan liegt die Alte Hofhaltung, wo einst die Fürstbischöfe residierten, bis sie zur Zeit der Renaissance in die Neue Residenz umzogen.
Vor allem solltest du dich in Bamberg aber treiben lassen und einen Bummel durch Klein-Venedig, das ehemalige Fischerviertel an der Regnitz, nicht versäumen.
Tipp: Zeit für ein Bier sollte unbedingt sein, denn die Bierszene der Stadt mit ihren vielen Brauereien ist zu Recht berühmt. Das Bamberger Rauchbier mit Räucherschinken-Aroma ist nicht jedermanns Sache, aber zweifellos charaktervoll. Mehr über Bamberg verrate ich dir in meinem Artikel Zwischenstopp in Bamberg.
Die schönsten Städte in Bayern – Oberbayern
Die Flößerstadt Bad Tölz
Zu beiden Seiten der Isar liegt eine der hübschesten oberbayerischen Kleinstädte, die ihre Existenz der Salzstraße zwischen Bad Reichenhall und dem Allgäu sowie dem Flößerweg, der Isar, verdankt. Zwei Wirtschaftswege, die Wohlstand in die Region brachten.
An einem Isarufer liegt die historische Altstadt mit der Marktstraße, die stattliche Bürgerhäuser, Läden, Cafés und Eisdielen säumen. Verwinkelt und romantisch ist der Stadtteil Gries, das ehemalige Flößer- und Handwerkerviertel unter dem Schutz des heiligen Florian. Am anderen Isarufer liegt die jüngere Kurstadt, und hoch über der Altstadt thront der Kalvarienberg. Viel zu entdecken!
Tipp: Mehr Infos zu Bad Tölz und zum Tölzer Land – zu Bergwanderungen, Moorwanderungen und mehr – findest du in meinem Artikel über Ausflugsziele ab München.
Romantisches Wasserburg am Inn
Klein, aber sehr fein ist die Altstadt von Wasserburg am Inn, die sich auf eine Insel im Fluss kuschelt. Bevor du die Innenstadt erkundest, solltest du dir aber erstmal Überblick verschaffen. Am besten von dem Aussichtspunkt, der sinnigerweise „Zur schönen Aussicht“ heißt. Er liegt auf der anderen Seite des Inns und ist hinter der Brücke ausgeschildert. Du kannst ihn zu Fuß in einem 15-minütigen Spaziergang erreichen, aber auch mit dem Auto anfahren.
Über die Brücke und durch das zinnenbekrönte Brucktor aus dem 15. Jahrhundert geht’s dann in die Altstadt, wo du zur Rechten gleich aufs spätgotische Rathaus blickst. Wenn du einer der Gassen rechts oder links davon folgst, gelangst du zwangsläufig zum Marktplatz, wo am Donnerstag tatsächlich Markt abgehalten wird. Ich hatte den richtigen Tag für meinen Besuch in Wasserburg erwischt und habe Kaffee und Kuchen in der Sonne genossen.
Tipp: Wenn du eine ausführliche Stadtbesichtigung planst, findest du hier alle Infos zu Sehenswürdigkeiten in Wasserburg am Inn. Außerdem kannst du auf dem Skulpturenweg rund um die Altstadt wandern und unterwegs ein Kunstwerke entdecken.
Burghausen und die längste Burg der Welt
Burg, Altstadt, Badesee: Östlich von München, direkt an der Grenze zu Österreich, liegt Burghausen mit der vermutlich längsten Burg der Welt, auf der du allein einen Tag verbringen könntest. Scheinbar endlos ziehen sich Mauern, Zinnen und Türme, Lagerhäuser, Wehrtürme und Wohnräume über die schmale Bergzunge. Es lohnt sich unbedingt, bis aufs Dach der Befestigungsanlage zu steigen. Auf der Aussichtsplattform dort hast du 360-Grad-Blick auf die Burg, die Stadt, die Salzach und den Wöhrsee.
Nach dem Besuch der Burg kannst du gemütlich in die denkmalgeschützte Altstadt an der Salzach schlendern. Bevor du dich dem Stadtplatz widmest, lohnt ein Abstecher nach Österreich. Vom Aussichtspunkt Ach genießt du einen traumhaften Blick aufs Burg- und Stadtensemble.
Am Stadtplatz reihen sich die pastellfarbenen Giebelhäuser im Inn-Salzach-Stil nur so aneinander. Die meisten entstanden nach einem Großbrand 1504. Eine traumhafte Platzanlage. Von dort geht es weiter zum ehemaligen Handwerkerviertel Grüben.
Tipp: Vom Grüben sind es nur noch ein paar Minuten Fußweg zum Wöhrsee, einem der schönsten Badeseen Bayerns, mit dem tollem Strandbad Wöhrsee. Schwimmen mit Burgblick! Was es sonst noch in Burghausen zu entdecken gibt, erfährst du in meinem Artikel Tagesausflug nach Burghausen.
Landsberg am Lech
Auch die Altstadt von Landsberg am Lech mit ihren historischen Häusern, den verwinkelten Gassen und Stadttürmen ist bildhübsch und atmet reichlich italienisches Flair. Dazu vor allem am Lechufer jede Menge Cafés, wo am Nachmittag Eis und Kaffee verkauft werden. An Sommerabenden der Platz für den Sundowner. Von hier siehst du schon das Lechwehr, das Landsberg vor Überschwemmungen schützt, mit Blick auf den Fluss, der sich in mehreren Kaskaden herabstürzt.
Hinter dem Brunnen am Hauptplatz erhebt sich das Rathaus aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner Rokokfassade von Dominikus Zimmermann – der imposanteste Bau am Platz. Gegenüber liegt der Schmalzturm aus dem 13. Jahrhundert mit einem der alten Stadttore. Noch eindrucksvoller ist das Bayertor, eine der schönsten spätgotischen Toranlagen Süddeutschlands, die auf einen Spazierweg entlang der alten Stadtmauer führt.
Tipp: Der Lech ist Herz und Seele der Stadt, umgeben von Naherholungsgebieten zum Entspannen und Spazierengehen, und direkt am Lech liegt auch das Inselbad Landsberg – ein attraktives Freibad. Hier erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten von Landsberg am Lech.
Die schönsten Städte in Bayern – Niederbayern
Drei-Flüsse-Stadt Passau
Wie der Bug eines Schiffes thront die Altstadt von Passau auf einer Halbinsel über dem Wasser – dort, wo Donau, Inn und Ilz zusammentreffen, um als Donau weiter in Richtung Budapest zu fließen. Am höchsten Punkt über der Altstadt liegt der barocke Dom Sankt Stephan in strahlendem Weiß mit türkisgrünen Türmchen. Auch von innen unbedingt sehenswert mit der größten Domorgel der Welt. Unterhalb des Dombergs stapeln sich die Häuser und Kirchen der Altstadt.
Tipp: Täglich – außer an Sonn- und Feiertagen – finden Orgelkonzerte im Dom statt. Um 12 Uhr beginnt das halbstündige Mittagskonzert, für das du ab 10 Uhr im Domhof Karten erstehen kannst. Hier findest du einen ausführlichen Artikel zu den Sehenswürdigkeiten in Passau.
Auf dem Innkai kannst du nett am Wasser entlang spazieren mit Blick auf den Schaiblingsturm, der im Mittelalter Teil der Stadtbefestigung war. Auf der anderen Seite – dort, wo die Ilz in die Donau fließt, – liegt die Veste Niederhaus, oberhalb davon die Veste Oberhaus – der Top-Aussichtspunkt fürs Gesamtkunstwerk Passau.
Die schönsten Städte in Bayern – Oberpfalz
Mittelalterjuwel Regensburg
Regensburg ist eigentlich viel zu bekannt und auch zu groß für ein Städteziel in der zweiten Reihe. Es spielt längst in der ersten Liga. Trotzdem wollte ich auf Regensburg in meiner Favoritenliste nicht verzichten – es ist einfach zu schön. 1500 Gebäude in der Altstadt stehen unter Denkmalschutz – kein Wunder, dass die größte mittelalterliche Altstadt Deutschlands auch UNESCO-Welterbe ist. Eine der ältesten Städte mit römischen Wurzeln ist es außerdem. Gleichzeitig ist die Studentenstadt Regensburg jung und trendy mit angesagten Cafés und Restaurants.
Unbedingt sehenswert ist der Dom Sankt Peter. Die Regensburger waren durch Handel reich geworden und wollten sich einen Neubau im modernen gotischen Stil gönnen. Man engagierte einen französischen Architekten, der das Hauptwerk der Gotik in Bayern schuf. Ein weiteres Muss beim Stadtrundgang ist die Steinerne Brücke über die Donau, die 1135 – während der Blütezeit Regensburgs – entstand. Sie machte Regensburg zu einem der bedeutendsten Handelsknotenpunkte in Mitteleuropa. Seit 1996 ist sie autofrei.
Tipp: Neben der Brücke liegt die das historische Wurstkuchl, wo im Mittelalter schon Fast Food verkauft wurde. Spezialität sind heute Regensburger Rostbratwürste („Sechs auf Kraut“) – bei Regensburgern genauso beliebt wie bei Besuchern. Neugierig geworden auf Regensburg? Hier nehme ich dich mit auf einen Stadtrundgang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg.
Die schönsten Städte in Bayern – Bayerisch-Schwaben/Allgäu
Stadt der Freiheitsrechte: Memmingen im Unterallgäu
Als Memmingen 1268 Freie Reichsstadt wurde, begann eine einzigartige Blütezeit. Handwerker produzierten Tuch, Leder- und Eisenwaren, Kaufleute vertrieben Luxusgüter wie Salz, Wein, Gewürze und Seide. Die bedeutendste Memminger Handelsgesellschaft schloss sich Ende des 15. Jahrhunderts mit den Augsburger Welsern zur „Großen Deutschen Kompanie“ zusammen und brach sogar zu Abenteuern auf den Weltmeeren auf.
Der blühende Handel brachte auch die Kultur zum Blühen: So wirkte die Künstlerfamilie Strigel in Memmingen und polierte die Stadt mit Malereien und Schnitzaltären auf, die du heute noch entdecken kannst. Doch am besten beginnst du den Stadtrundgang am Marktplatz, wo Steuerhaus und Rathaus die Hingucker sind.
Memmingen nennt sich neuerdings stolz „Stadt der Freiheitsrechte“, denn hier formulierten 1525 – ermutigt durch die Reformation – Bauern ihre Forderungen nach einem selbstbestimmten Leben in „Zwölf Artikeln“, die zum Manifest der Bauernbewegung wurden und Memmingen in den Brennpunkt der Geschichte katapultierten.
Tipp: Ein kunsthistorisches Schatzkästchen lohnt nach dem Stadtrundgang durch Memmingen den Abstecher ins kleine Buxheim, wenige Kilometer nordwestlich von Memmingen. Das einstige Kartäuserkloster ist heute Klostermuseum. Wenn du neugierig auf Memmingen geworden bist, findest du mehr Wissenswertes in meinem Blogpost zu Sehenswürdigkeiten in Memmingen.
Im Schatten von Neuschwanstein: Füssen im Ostallgäu
Ein bisschen steht Füssen immer im Schatten von Schwangau, dem Dorf der Königsschlösser. Dabei hat die kleine Stadt viel zu bieten. Wenn du dich Füssen auf der Romantischen Straße näherst, zeigt sich die höchstgelegene Stadt Deutschlands von ihrer schönsten Seite: Aus einem Meer verwinkelter Dächer ragen das Hohe Schloss und das ehemalige Kloster Sankt Mang heraus. Ammergebirge, Lech und die Seenlandschaft ringsum sorgen für eine Traumkulisse und machen Füssen zum städtischen Gesamtkunstwerk.
Tipp: Auch rings um die Altstadt gibt es viel zu entdecken: eine ganze Reihe von Seen zum Beispiel, die im Sommer traumhafte Badeplätze sind. Hier nehme ich dich mit auf einen Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Füssen und den schönsten Badeseen.
Lindau am Bodensee – ein Zipfel Bayern am Schwäbischen Meer
Liegt Lindau auch am „Schwäbischen Meer„, dem mit 572 qm drittgrößten Binnensee Europas, so ist es doch der letzte Zipfel Bayerns. Und einer der schönsten!
Herz der Stadt ist der Hafen, über den seit dem 19. Jahrhundert der bayerische Löwe wacht, dem du dich auf einem Damm nähern kannst. Das Pendant zum Löwen ist der Leuchtturm, der einzige Bayerns. An schönen Tagen lohnt es sich, nach oben zu klettern für den herrlichen Blick auf Stadt und See.
Der alte Leuchtturm an der Uferpromenade gegenüber ist bekannt als Mangturm und war der äußerste Punkt der Stadtbefestigung. Hier endete der Inselgraben. Der westliche Teil diente der Versorgung – vor allem mit flüssiger Nahrung –, denn hier reiften Trauben in den Weingärten der Lindauer. Heute ist dieser Teil der Insel durch die Bahngleise von der Altstadt abgetrennt.
Tipp: Nicht versäumen solltest du eine Spritztour mit der Bodensee-Schifffahrt – vor der Kulisse des Säntis, der sich hinter dem Ufer auf Schweizer Seeseite auftürmt. Wenn du mehr über Lindau erfahren möchtest – hier nehme ich dich mit auf einen Stadtrundgang zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten in Lindau. Die Zugabe: eine Radtour nach Wasserburg und ins weinselige Nonnenhorn.
Weiterlesen
Statt Citytouren lieber Landpartien im Voralpenland? Dann schau mal hier vorbei:
20 Kommentare
Eli
19. Juli 2023 at 15:21Dein Blogbeitrag erinnert mich daran, dass ich viel zu wenig in Bayern unterwegs bin und dass, obwohl ich eigentlich direkt an der Grenze von Hessen und Bayern wohne. Tatsächlich bin ich in knapp 30 Minuten auf bayrischem Boden 😉
Elke
19. Juli 2023 at 15:30Liebe Eli,
ja, Bayern hat viel zu bieten. Und neben meiner Top11-Liste gibt es noch so viele andere sehenswerte Städte. Viel Spaß beim Entdecken!
Liebe Grüße
Elke
Britta
24. Juli 2023 at 17:01Liebe Elke,
vielen Dank für die Übersicht und die vielen Tipps! Auch wenn ich zehn Jahre lang in Bayern gewohnt habe, fehlen doch noch ganz schön viele der Städte hier auf der Liste. Jetzt habe ich wieder eine neue Inspiration 🙂
Viele Grüße
Britta
Elke
24. Juli 2023 at 18:21Liebe Britta,
ich war letztes Jahr fleißig mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs :-). Perfekt zum Entdecken von Städten in der zweiten Reihe! Mir fehlen aber auch noch ein paar Städte, der Artikel darf ruhig noch ein bisschen wachsen …
Liebe Grüße
Elke
Susan
24. Juli 2023 at 20:04Liebe Elke,
ich muss gestehen, dass mir noch einige Orte auf deiner Liste fehlen, wie beispielsweise Burghausen. Das liegt zwar nicht gerade am Weg, finde ich aber sehr spannend. Ist die Burg noch möbliert oder so leer wie das Marburger Schloss in Hessen, was ich im Frühjahr besucht habe. An andere Orte wie Füssen habe ich tolle Erinnerungen. Ich habe mir deinen Beitrag gleich mal gemerkt, manchmal ergeben sich ja ein paar freie Tage.
Liebe Grüsse
Susan
Elke
24. Juli 2023 at 22:09Liebe Susan,
was meinst du, wie viel Städte in der Schweiz mir noch fehlen ;-)! Aber viele dieser kleinen oder mittleren bayerischen Städte sind tatsächlich Juwelen. Burghausen ist sehr besonders, weil ganz und gar nicht von Menschenmassen überrannt. Die Burganlage ist zum Teil noch bewohnt (auch kurios), zum Teil Museum. Sehr sehenswert auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Elke
Dagmar
24. Juli 2023 at 21:30Da sind doch einige Ziele dabei, die ich nicht wirklich kenne. Vielleicht geht’s im nächsten Kurzurlaub in eine der Städte in zweiter Reihe.
Elke
24. Juli 2023 at 22:09Das gibt’s auf jeden Fall einige Kandidaten, die perfekt für einen Wochenendtrip sind!
Liebe Grüße
Elke
Renate
24. Juli 2023 at 22:48Liebe Elke,
in einigen bayerischen Städten war ich schon, wie z.B. Regenburg, Passau, Bamberg und Füssen. Die anderen kenne ich nur von Hörensagen. Da habe ich noch was vor. Ich hoffe im nächsten Jahr mal in Richtung München, Rosenheim und Glonn zu kommen. Meine Mama war aus Glonn.
LIebe Grüße
Renate
Elke
24. Juli 2023 at 22:52Liebe Renate,
dann kennst du ja schon einige der schönsten Städte! Wenn du nach München kommst, melde dich gern. Dann bekommst du eine Stadtführung!
Liebe Grüße
Elke
marie schade
26. Juli 2023 at 9:22Liebe Elke,
vielen Dank für den großartigen Bericht mit den schönen Fotos. Für mich ist einiges an Erinnerungen dabei, z.B. Wasserburg am Inn, – ich habe als Kind nicht weit davon gewohnt, allerdings sah es damals nicht so schön aus -, in Bamberg war ich eine Woche mit dem Fahrrad unterwegs, Regensburg, Passau und in Lindau. Wieviel Schönes es da noch zu entdecken gibt, habe ich durch Deinen richtig professionellen Bericht gesehen. Er macht Lust, einige Zeit dort in Ruhe zu verweilen und sich in Ruhe Deine Empfehlungen anzusehen.
Liebe Grüße
Marie
Elke
26. Juli 2023 at 14:32Liebe Marie,
da bist du ja im allerschönsten Oberbayern aufgewachsen! Uns Wasserburg ist inzwischen ein wahres Schmuckstück. In meiner Liste fehlen noch einige bayrische Stadtschönheiten – es gibt einfach zu viele. Aber so kann der Artikel nach und nach wachsen …
Liebe Grüße
Elke
Ramona
26. Juli 2023 at 12:33Hallo Elke,
ein sehr inspirierender Artikel! 🙂 Regensburg ist meine schöne Heimatstadt und Passau ist ebenfalls eine wunderschöne sehenswerte Stadt an der ich bisher aber nur vorbeigefahren bin wenn’s in den bayerischen Wald zum Wandern gegangen ist. 😅 Deinen Beitrag nehme ich nun zum Anlass einen Städtetrip in Passau endlich mal zu machen und Bamberg möchte ich auch unbedingt sehen. 😍
Eine schöne Restwoche wünsche ich Dir noch. 😊
LG Ramona
Elke
26. Juli 2023 at 14:37Liebe Ramona,
was für eine schöne Heimatstadt! Regensburg ist ja kaum zu toppen. Aber die anderen Städte sind auf jeden Fall auch sehenswert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Entdecken!
Liebe Grüße
Elke
mmmmm
26. Juli 2023 at 14:18Liebe Elke, ich habe heute morgen einen Kommentar geschrieben, der aber offensichtlich verschwunden ist.
Liebe Grüße
Marie
Elke
26. Juli 2023 at 14:35Nein, nicht verschwunden, nur noch nicht gelesen und freigegeben, weil noch bei der Arbeit 😉. Vielen Dank auf jeden Fall für deinen lieben Kommentar!
Liebe Grüße
Elke
DieReiseEule
26. Juli 2023 at 20:51Hallo Elke,
eine hübsche Auflistung. Allerdings war mir persönlich Bamberg viel zu überlaufen, hingegen war Coburg ähnlich hübsch und ein Träumchen. Daher würde ich bei der Wahl Bamberg oder Coburg letzteres wählen.
Obwohl ich gar nicht so weit weg von Würzburg wohne, war ich noch nie richtig in der Stadt. Nur einmal zur Fortbildung auf der Residenz.
München ist natürlich immer eine Reise wert. Danke für die Erinnerung, denn meine Freundin wohnt dort und hat mich für diese Jahr noch eingeladen. Sollte ich wohl mal nach einem Termin schauen.
Liebe Grüße
Liane
Elke
26. Juli 2023 at 21:13Liebe Liane,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Anregung zu Coburg. Ich war vor 25 Jahren einmal dort und fand es damals zwar hübsch, aber langweilig. Aber das hat sich vermutlich längst geändert. Ich werde Coburg baldmöglichst eine zweite Chance geben, versprochen! Würzburg und München habe ich bewusst nicht aufgenommen, weil sie eindeutig zur ersten statt zur zweiten Reihe der Städteziele in Bayern gehören. Aber meine Wahlheimat ist natürlich sowieso ein Traum ;-)!
Liebe Grüße
Elke
Ulrike
27. Juli 2023 at 20:09Hallo Elke,
vielen Dank für den schönen Bericht. Es gibt in der Tat noch einige Städte, die wir bisher noch nicht besucht haben und jetzt auf unserer To-do-Liste stehen.
Viele Grüße
Ulrike
Elke
27. Juli 2023 at 22:05Liebe Ulrike,
freut mich, wenn dir der Artikel gefällt und du ein paar Anregungen gefunden hast. Sind wirklich ein paar Schatzkästchen dabei!
Liebe Grüße
Elke