Alpengipfel mit grandiosen Ausblicken, dramatische Schluchten, türkis glitzernde Bergseen und geheimnisvolle Moorlandschaften. Dazu König-Ludwig-Schlösser, mittelalterliche Burgen, Kirchen und Klöster im Überfluss und natürlich Biergärten, um nach Wanderungen oder Radtouren zu entspannen. Außerdem ein Millionendorf, das elegant genauso wie cool kann. Und auch hier und da noch urig-bayerisch daherkommt. Oberbayern ist eine Ferienlandschaft zum Genießen. 15 Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Oberbayerns auszuwählen, war nicht einfach. Ich habe es einfach mal gewagt. Natürlich sind meine Lieblingsorte subjektiv, aber schön sind sie alle. Versprochen!
Inhaltsverzeichnis
Karte zu den Top 15 Sehenswürdigkeiten Oberbayern
#1 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: München
München ist schon sehr lange meine Heimat – eine Stadt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, für deren Erkundung du mehrere Tage brauchst. Das mittelalterliche Zentrum rund um den Marienplatz mit dem Alten Peter und der Frauenkirche ist natürlich ein Muss. Dazu elegante Flaniermeilen aus der Zeit der bayerischen Könige wie Maximilian- und Ludwigstraße. Die grüne Lunge im Herzen der Stadt: der Englische Garten, der größte innerstädtische Park der Welt, mit Chinesenturm und den berühmten Eisbachsurfern. Aber auch die Isarauen gehören zweifellos zu den Lieblingsplätzen.
Zu den beliebtesten Wohnvierteln gehören schon ewig Schwabing, Haidhausen oder Neuhausen. Dazugekommen sind Viertel, die gerade mitten in der Gentrifizierung stecken. Das Schlachthofviertel zum Beispiel mit coolen Locations wie dem Bahnwärter Thiel und der Alten Utting, einem ausrangierten Dampfer auf einer Brücke. Auch spannend: das Werksviertel, das eine Transformation vom Fabrikgelände zum Wohn- und Ausgehviertel erlebte.
Lesetipps: Zum Einlesen kann ich dir meine München-Artikel empfehlen – München für Kenner mit ein paar besonderen Lieblingsplätzen oder eine Radtour durch München entlang der Isar – eine Citytour der etwas anderen Art. Attraktionen in den Vorweihnachtszeit sind Weihnachtsmärkte in München und im Sommer Badeseen rund um München.
#2 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Starnberger See
Der Starnberger See südlich von München ist nach dem Chiemsee der zweitgrößte See Oberbayerns. Man nennt ihn nicht zufällig „königlicher“ See. Hier verbrachte Sisi, die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich, als Mädchen und auch als Kaiserin noch ihre Sommerfrische und traf auf der Roseninsel ihren Cousin Ludwig II. von Bayern, einen Seelenverwandten. Zur Insel bringt heute ein Fährmann die Besucher. Ludwig, der unglückliche König, ertrank auf der anderen Seeseite bei Berg. Viel blaues Blut rund um den See also. Aber es gibt auch dörfliche Ecken wir Bernried mit dem Kloster, einem Landschaftspark am Wasser und mit dem Museum der Phantasie einem Tempel für Moderne Kunst.
Lesetipp: Hier geht es Auf Sisis Spuren am See entlang und zu Ausflugszielen im Fünf-Seen-Land.
#3 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Blaues Land
Vor gut hundert Jahren setzte eine Münchner Malerclique neue Akzente in der Kunst. Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Franz Marc, Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky zog es ein paar Jahre vor dem Ersten Weltkrieg aufs Land. Sie wählten die Region zwischen Murnau und Kochel und gründeten die Künstlergruppe Blauer Reiter. Die Region, wo sie ihre bekannten Werke schufen, vermarktet sich heute als Blaues Land.
In Murnau locken das Schlossmuseum mit Werken von Münter und Originalfotos der Malervereinigung und natürlich das „Russnhaus“, wo Münter und Kandinsky lebten. In Kochel ist das Franz-Marc-Museum sehenswert. Aber nicht nur die Erinnerungen an die Künstler des Blauen Reiters lohnen einen Ausflug. Schließlich waren es die herrlichen Landschaften, die die Maler in die Region zogen – Staffelsee, Kochelsee und viele kleine Seen mit Bergkulisse sowie das Murnauer Moos laden zum Entdecken ein.
Lesetipp: Hier findest du Anregungen zu einer Radtour durchs Blaue Land mit Übernachtungen bei Kochel und in Murnau und zur Wanderung durchs Murnauer Moos.
#4 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Moorlandschaften
Wo es Gletscher gab, da gibt es auch Moore – faszinierend-geheimnisvolle Landschaften und außerdem schützenswerte Ökosysteme. Einige Moore wurden in den letzten Jahrzehnten renaturiert – gut fürs Klima und Lieblingsziele für Wanderer. Mythen und Legenden umranken seit jeher die Moore, und am besten bist du in Moorlandschaften im Herbst oder Winter unterwegs, wenn man sich so richtig schön gruseln kann. Zu den schönsten der vielen Moore in Oberbayern gehören das Loisach-Kochelsee-Moor rund um Kloster Benediktbeuern, das Murnauer Moos oder das Wiesfilz rund ums UNESCO-Kulturerbe Wieskirche, wo du über Holzbohlen durchs Hochmoor balancieren kannst.
Lesetipp: Hier geht es zu drei Moorwanderungen in Oberbayern.
#5 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Rund um den Tegernsee
Die Gegend rund um Tegernsee und Schliersee ist ein Favorit bei Münchnern. Deshalb stehst du am Wochenende garantiert im Stau und reist lieber mit der Bahn an. Es gibt viel zu erleben und entdecken. Aussichtsreiche Wanderungen gibt es ohne Ende, aber auch Bootsfahrten ganz unterschiedlicher Art, nette Einkehren von der Traditionsbrauerei bis zum Szene-Café. Auch an Regentagen gibt es für Urlauber Spannendes zu entdecken – bei einem Besuch in einer bayerischen Whisky-Destillerie und einer Papierfabrik mit Tradition zum Beispiel.
Lesetipp: Hier geht es zu Ausflugszielen und Wanderungen rund um den Tegernsee.
#6 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Freilichtmuseum Glentleiten
Das vielleicht schönste Freilichtmuseum Oberbayerns: Glentleiten vor der Kulisse von Alpen und Kochelsee. Zwischen Bauernhäusern und Bauerngärten kannst du auf Zeitreise gehen, und am Wochenende laden historische Handwerksbetriebe zu einem Ausflug in die Vergangenheit ein. Mit handwerklichem Geschick wurden die insgesamt mehr als 60 Gebäude an ihren Originalstandorten abgetragen, in Glentleiten wieder aufgebaut und mit Liebe zum Detail eingerichtet. In den Bauerngärten reifen historische Obst- und Gemüsesorten, und auf Weiden grasen alte Nutztierrassen. Und auch die Industriekultur kommt nicht zu kurz. Zwischen Frühjahr und Herbstferien ein tolles Ziel für die ganze Familie.
Lesetipp: Hier geht es zu einer Wanderung nach Glentleiten und zu Ausflugszielen im Tölzer Land.
#7 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Jochberg und Walchensee
Aussichtsberge gibt es in Oberbayern mehr als genug. Einige der schönsten recken sich im Voralpenland in die Höhe. Der Herzogstand ist ein Liebling bei Einheimischen und Besuchern, aber immer voll, weil eine Bergbahn Besucher bequem nach oben bringt. Auch der Jochberg ist kein Geheimtipp, aber weniger überrannt, weil man ihn erwandern muss. Und die Ausblicke sind genauso herrlich: auf der einen Seite schaust du auf den türkisgrünen Walchensee, der zu den Instagrammer-Hotspots in Oberbayern zählt, auf der anderen Seite auf den Kochelsee. Und nach der Bergtour lockt eine Badepause in einem der Seen.
Lesetipp: Hier geht es zur Wanderung auf den Jochberg.
#8 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Höllentalklamm in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist der Star unter den oberbayerischen Urlaubsorten. Der Ort selbst gewinnt keinen Schönheitspreis, er ist aber ein toller Ausgangspunkt für die Erkundung der Umgebung. Berge ohne Ende zum Besteigen und Bewundern, traumhafte Badeseen und bildhübsche Orte mit farbenfrohen Lüftlmalereien wie Mittenwald und Oberammergau.
Sehr besonders sind die beiden Schluchten der Umgebung: die Partnachklamm und vor allem die Höllentalklamm, durch die eine meiner liebsten Wanderungen in Oberbayern führt. Sie bildet das Ende des Höllentals, das sich zwischen Blassenkamm und Waxensteinkamm im Zugspitzmassiv erstreckt, und ist noch dramatischer als die Partnachklamm.
Lesetipp: Hier geht es zu Ausflugzielen rund um Garmisch-Partenkirchen und zu drei großartigen Bergwanderungen rund um Garmisch-Partenkirchen.
#9 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Schloss Linderhof
Im verschwiegenen Graswangtal liegt Linderhof, das intimste Schloss des Märchenkönigs Ludwig II. Nicht prunkvoll und protzig, sondern filigran und in strahlendem Weiß liegt Schloss Linderhof mitten im Graswangtal. Mindestens ebenso sehenswert wie das Schloss ist der Schlosspark – ein Gesamtkunstwerk, in dem Ludwig kleine „Fluchtburgen“ schuf, die Besucher in die Geisteswelt des Königs entführen. Du spazierst vorbei an Blumenrabatten, Skulpturen und plätschernden Brunnen und überall warten kleine Schätze, die die Fantasie beflügeln. Die Hundinghütte zum Beispiel, in der Ludwig Met-Gelage nach germanischem Vorbild zelebrierte. Die Einsiedelei des Gurmanz erinnert an den dritten Akt des „Parsifal“, die Venusgrotte an den ersten Akt von „Tannhäuser“.
Lesetipp: Hier geht es zu Ausflugszielen rund um Oberammergau.
#10 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Zugspitze und Eibsee
Die Zugspitze ist mit 2962 Metern im Vergleich zu anderen Alpengipfeln kein Riese, aber Top of Germany. Allerdings müssen wir die Zugspitze mit den Österreichern teilen, denn über dem Westgipfel verläuft die Grenze zwischen beiden Ländern. Ich gestehe: Ich lebte schon eine Ewigkeit in Bayern, als ich zum ersten Mal in die Zugspitzbahn stieg. Es lohnt sich auf jeden Fall! Allerdings musst du einen klaren Tag erwischen, damit du oben 360° Rundumblick auf 400 Berggipfel in vier Ländern – Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien – hast. Auf der anderen Seite blickst du übers Voralpenland mit dem Eibsee, der für viele der schönste See Deutschlands ist. Er glitzert auf jeden Fall verführerisch und ist im Sommer trotz erfrischender Temperaturen sogar ein passabler Badesee.
Lesetipp: Hier geht es zum Ausflug zur Zugspitze und zum Eibsee.
#11 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Wieskirche & Co. im Pfaffenwinkel
Der Pfaffenwinkel, das Land vor den Bergen zwischen Lech und Loisach, träumt ein bisschen verschlafen zwischen den Moränenhügeln der Eiszeiten vor sich hin. Der Name ist hier Programm: Klöster und Kirchen gibt es im Überfluss. Das bekannteste Gotteshaus ist sicher die Wieskirche, die zum UNESCO-Welterbe zählt. 1738 hatte eine Bäuerin beobachtet, wie die ausrangierte Prozessionsfigur des gegeißelten Heilands echte Tränen vergoss. Das Tränenwunder sprach sich herum, die Pilger strömten und eine neue Kirche musste her. Den Auftrag schnappten sich die Gebrüder Zimmermann aus Gaispoint bei Wessobrunn. Sie schufen einen Raum, der zu schweben scheint: Architektur, Bauplastik und Malerei verschmelzen zu einer Einheit aus Farbe und Form.
Im Pfaffenwinkel entstanden im frühen Mittelalter bereits zahlreiche Klöster wie Benediktbeuern, Schlehdorf, Polling und Wessobrunn, die inmitten einer traumhaften Landschaft liegen. Auch ein Juwel: die ehemalige Stiftskirche der Augustiner-Chorherren in Rottenbuch – ein Rokokotraum mit einer Barockorgel, die den Raum zum Klingen bringt.
Lesetipp: Hier geht es zu weiteren Ausflugszielen im Pfaffenwinkel, zu den schönsten Ecken im Ostallgäu rund um Neuschwanstein und zu einem Ausflug nach Füssen.
#12 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Burg Burghausen
Burghausen ist ein kleines Städtchen östlich von München – ganz nah an der Grenze zu Österreich – mit einer stolzen Sehenswürdigkeiten: der wohl längsten Burg der Welt. Ganz sicher ist sie mit 1000 Metern Länge das längste mittelalterliche Befestigungswerk Europas. Sie war 1255–1503 Zweitresidenz der in Landshut ansässigen niederbayerischen Herzöge. Scheinbar endlos ziehen sich Mauern, Zinnen und Türme, Lagerhäuser, Wehrtürme und Wohnräume über die schmale Bergzunge. Der Burg zu Füßen liegt die mittelalterliche Altstadt im Inn-Salzach-Stil.
Lesetipp: Hier geht es zur ausführlichen Besichtigung von Burghausen und zu einer Radtour von Tittmoning nach Burghausen.
#13 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Kloster Seeon
Kloster Seeon mit den mächtigen Zwiebelhauben der Klosterkirche, die sich im Klostersee spiegeln, liegt inmitten einer sanfhügeligen Moränenlandschaft. In der Ferne erheben sich die Zacken der Alpengipfel. Graf Aribo baute sein Kloster ”bei den Seen” im 10. Jahrhundert weltabgelegen und ließ es von Benediktinermönchen besiedeln, die aus dem Kloster ein Kulturzentrum des Mittelalters machten. Heute ist das ehemalige Kloster Kultur- und Bildungszentrum und knüpft an alte Traditionen an. Noch ist Seeon ein Stück Bilderbuchbayern, das wenig bekannt ist, und ein Sommertag zwischen Biergarten und Badestrand ist reine Idylle.
Lesetipp: Hier geht es zum Ausflug nach Seeon.
#14 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Chiemseeinseln
Die schneeweißen Schiffe der Chiemseeflotte bringen Urlauber die „reif für die Inseln“ sind, von Prien aus übers „Bayerische Meer“ zur Herreninsel und zur benachbarten Fraueninsel. Zusammen mit der winzigen Krautinsel, dem einstigen klösterlichen Gemüsegarten, bilden sie die kleinste Gemeinde Bayerns. Auf der Herreninsel liegt mit Schloss Herrenchiemsee das letzte Bauprojekt von König Ludwig II., zu dem ihn Versailles inspirierte.
Ganz anders die wenige Schiffsminuten entfernte Fraueninsel. Der Gegensatz zur Herreninsel, die von monarchischem Größenwahn erzählt, könnte kaum größer sein. Frauenchiemsee gibt sich bodenständig und bescheiden. Zu Füßen des weißgetünchten Glockenturms mit seiner mächtigen Zwiebel liegt Kloster Frauenwörth, das Benediktinerinnen vor mehr als 1200 Jahren gründeten. Wie das Männerkloster auf der Nachbarinsel war auch Frauenchiemsee eine der geistigen Zellen des Chiemgaus. Es ist heute noch von Klosterfrauen bewohnt, die ein Seminarzentrum betreiben. Ringsum ein paar Fischer, Kunsthandwerker, Restaurants. Am besten bleibst du über Nacht, um die Inselidylle nach der Abreise der Tagesgäste zu genießen.
Lesetipp: Hier geht es zum Ausflug nach Herrenchiemsee und auf die Fraueninsel.
#15 Sehenswürdigkeiten Oberbayern: Berchtesgaden und der Königssee
Rund um Königssee und Watzmann liegt eine Region, die ganz sicher zu den schönsten Deutschlands zählt. Ein Juwel ist die Altstadt Berchtesgadens mit ihren hohen und schmalen Inn-Salzach-Häusern, die Stiftskirche und Schloss wie einen Schatz umschließen. Und einzigartig das Panorama mit der Altstadt und dem Watzmann-Massiv dahinter. Bekannter noch als der Ort selbst ist der Königssee, der zu den meistfotografierten Plätzen Bayerns gehört. Fast zu schön, um wahr zu sein, schmiegt sich der See mit seinem glasklaren Wasser in die Bergwelt. Das Bergsteigerdorf Ramsau mit der berühmten Kirche, der Hintersee samt Zauberwald und der Nationalpark Berchtesgadener Alpen sind weitere Highlights der Umgebung.
Lesetipp: Hier geht es zu einer traumhaften Radtour rund um den Untersberg und zu einem Ausflug nach Salzburg.
Das könnte dir auch gefallen
Ein Wochenende in Nürnberg: Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Küche & Museen
Franken ist eine faszinierende Region voller Geschichte, Kunst und Kultur. Letztes Jahr habe ich…
Meine 11 Lieblingsplätze im Westallgäu – Käse, Kräuter, Moor und Mode
Zwischen Bergen und Bodensee macht sich das baden-württembergische Westallgäu breit. Uneitel, bodenständig, überraschend. Mit…
Zwischenstopp in Bamberg – eine fränkische Stadtperle
Nach Stunden auf der Autobahn muss ich zwischendurch einfach mal eine Abfahrt nehmen und…
Stadtspaziergang: Altstadt von Lindau am Bodensee
In Lindau am Bodensee weht ein milderes Lüftchen als nebenan im Allgäu: Hier hält…
2 Kommentare
Jen
17. März 2025 at 8:41Immer wieder dankbar für abwechslungsreiche Ausglugsempfehlungen abseits von Tegernsee und Co. Vielen Dank dafür!
Elke
17. März 2025 at 9:08Danke fürs Feedback, liebe Jen!
Schön, wenn sich die Arbeit lohnt und die Leser zufrieden sind :-).
Liebe Grüße
Elke