Menu
Amerika / Kolumbien / Städtereisen

Kolumbiens karibische Perle: 11 Sehenswürdigkeiten in Cartagena

kolumbien cartagena cafe del mar |

In Cartagena de Indias an der kolumbianischen Karibikküste fühlte ich mich an Havanna erinnert. Mit dem Flair der kubanischen Hauptstadt kann Cartagena nicht ganz mithalten, ist außerdem brechend voll, komplett durchkommerzialisiert und unvorstellbar laut. Und dennoch: Cartagena zählt definitiv zu den schönsten Kolonialstädten Südamerikas, steht nicht zufällig seit 1984 bereits auf der UNESCO-Welterbe-Liste und war ein Highlight auf unserer Kolumbien-Reise. Hier stelle ich dir die Sehenswürdigkeiten in Cartagena vor, in einem weiteren Artikel mehr Highlights in Kolumbiens.

Cartagena gestern und heute

Die Hafenstadt am Karibischen Meer war im 16. Jahrhundert erster Stützpunkt der Spanier in Südamerika, und mit ein bisschen Fantasie kannst du dir vorstellen, wie Schiffe mit dem Gold Südamerikas von hier aus Kurs auf Europa nahmen. Einlaufende Schiffe brachten Sklaven aus Afrika mit, die man als Arbeitskräfte dringend benötigte. 275 Jahre lang blieb Cartagena spanisch, bis man am 11. November 1811 unter Führung von Simon Bolívar die Unabhängigkeit erkämpfte.

Inzwischen hat Cartagena rund 1 Million Einwohner, und jede Menge Hochhäuser kratzen an den Wolken. Touristisch relevant sind allerdings nur die ummauerte Altstadt mit ihrem wunderbaren Kolonialensemble und das Barrio Getsemaní – einst Wohnviertel der armen Bevölkerung, heute das Trendviertel der Stadt.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Die Stadtmauer aus der spanischen Epoche kontrastiert mit den Wolkenkratzern der Moderne
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Die Stadtmauer aus spanischer Zeit kontrastiert mit den Wolkenkratzern der Moderne

Stadtführungen in Cartagena

Klassische Stadtführung: Ein Muss zum Einstieg ist eine Stadtführung mit einheimischem Guide* durch die Altstadt und Getsemaní, die 2–3 Stunden dauert. Danach läufst du mit geschultem Blick durch die Stadt.

Street-Food-Tour: Noch besser gefallen mir Street-Food-Touren*, die Wissensvermittlung mit Genuss verbinden.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena – die Altstadt

Die Altstadt von Cartagena ist ein Schatzkästchen kolonialer Architektur. Mächtige Stadtmauern, die die Stadt einst vor Piratenangriffen schützten, umklammern enge Gassen und weite Plätze, pastellfarbene Häuser mit elegant gedrechselten Holzbalkonen und prächtige Kirchen. Die ganze Pracht ist – wie könnte es anders sein – touristisch bestens erschlossen. Boutiquen, Souvenirshops, Restaurants, Cafés und Bars gibt es im Überfluss. Afrokolumbianerinnen in bunten Kleidern balancieren Obstschalen auf den Köpfen, sorgen für Lokalkolorit und stehen für Fotos bereits – gegen Honorar, versteht sich.

Am besten lässt du dich nach der Ankunft einfach treiben und saugst das karibische Flair auf. Am nächsten Tag kannst du dir einige der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und in Getsemaní näher anschauen.

Afrokolumbianerinnen in bunten Kleidern stehen mit Obstkörben auf dem Kopf für Touristen Modell
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Afrokolumbianerinnen als Models

# Plaza Bolívar und der Palacio de la Inquisición (Inquisitionspalast)

Licht und Schatten treffen am Plaza Bolívar aufeinander. Im Zentrum des Platzes thront Freiheitsheld Simon Bolívar hoch zu Ross, an der Frontseite erinnert ein Prunkbau an eines der düsteren Kapitel der spanischen Geschichte: die Inquisition, die auch vor den Kolonien nicht Halt machte. Der Palacio de la Inquisición, eines der schönsten Gebäude der Stadt, war Folterstätte für alle, die nicht ins System passten. Heute beherbergt der Inquisitionspalast ein Museum, das die düsteren Zeiten in Exponaten und Texten aufarbeitet.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Plaza Bolívar mit hohen Bäumen und einem Denkmal für Freiheitsheld Simon Bolívar hoch zu Ross
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Plaza Bolívar mit Freiheitsheld Simon Bolívar hoch zu Ross

Auf der anderen Seite des Platzes steht – in Bronze gegossen – Gabriel Garcia Marquez (1927–2014), der größte Literat Kolumbiens, der in Cartagena studierte und zu schreiben begann. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, und in Cartagena spielen zwei seiner großen Romane, darunter Die Liebe in Zeiten der Cholera. In Cartagena wurde Garcia Marquez auch bestattet.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Denkmal für den Literaturnobelpreisträger Garcia Marquez vor einem Park
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Denkmal für den Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez am Plaza Bolívar

# Puerta des Reloj (Uhrenturm)

Der zitronengelbe Uhrenturm aus dem 17. Jahrhundert markiert den einstigen Hauptzugang zur befestigten Altstadt. Hier kannst du deinen Rundgang beginnen, und hier starten auch meist die Stadtführungen.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Puerta de Reloj, das Stadttor ganz in Gelb mit dem Uhrentum. Auf dem Platz ist ein Radfahrer unterwegs.
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Puerta de Reloj, das Stadttor mit dem Uhrentum

# Kathedrale von Cartagena

Die Kathedrale aus dem 16./17. Jahrhundert mit ihrer zartgelben Kuppel gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und ist auch von innen sehenswert mit ihrem Mix aus unterschiedlichen Baustilen.

Die Kuppel der Kathedrale ragt in hellgelb aus dem Häusermeer
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: das Schiff der Kathedrale im Kolonialstil. Menschen sitzen in den Kirchenbänken
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: die Kathedrale von außen und innen

# Iglesia de San Pedro Claver

Die Iglesia de San Pedro Claver mit angeschlossenem Kloster wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Convento San Ignacio de Loyola erbaut. Der heutige Name geht zurück auf den Jesuiten Pedro Claver, der sein Leben lang für die Rechte der afrikanischen Sklaven kämpfte. Claver wurde für seine Dienste an der Menschheit heilig gesprochen. Im Kirchenraum erinnern Bildtafeln und sein Schädel in einem Glassarg an den Wohltäter.

Vor der Kolonialkirche Iglesia de San Pedro Claver haben sich Menschen in Weiß anlässlich der Kommunion versammelt
Vor der Kirche San Pedro Claver steht ein Denkmal, das den Jesuitenpfaffer mit einem Sklaven zeigt
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Die Kirche San Pedro Claver erinnert an den Schützer der Sklaven in Cartagena

# Plaza Santo Domingo

Der Plaza Santo Domingo gehört zu den schönsten Plätzen in der historischen Altstadt Cartagenas. Er breitet sich, umgeben von Kolonialperlen, vor der gleichnamigen Kirche aus. Hingucker im Zentrum ist ein Werk des international bekanntesten kolumbianischen Künstlers: Fernando Botero. Die Skulptur La Gorda Gertrude ist ein Pilgerziel für Verliebte. Die Berührung der Brüste von Gertrude soll eine lange und leidenschaftliche Beziehung garantierten. Kein Wunder, dass diese blank gescheuert sind! Aber auch der Po erfreut sich großer Beliebtheit.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Plaza Santo Domingo mit einer Skulptur von Fernando Botero, die eine nackte, füllige Frau zeigt
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Plaza Santo Domingo mit einer Skulptur von Fernando Botero

# Stadtmauer von Cartagena

Die mächtige, 11 Kilometer lange Stadtmauer, die die Altstadt umringt, ist ein großartiger Platz für einen Spaziergang mit Blick aufs Meer. Einheimische und Besucher flanieren hier vor allem am Abend und kehren gern auf einen Sundowner ein (siehe Must-dos).

Die Stadtmauer umringt die Altstadt von Cartagena, wo viele Menschen in der Dämmerung flanieren
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Spaziergang auf der Stadtmauer

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: In-Viertel Getsemaní

Das afrokolumbianische Herz Cartagenas schlägt im Stadtviertel Getsemaní, das der Parque del Centenario von der Altstadt trennt. Hier sind die Häuser weniger prächtig, der Putz meist abgeblättert und die Wände oft durchzogen von Rissen. Und hier gibt es noch Alltagsleben mit spielenden Kindern, ins Gespräch vertieften Senioren und kleinen Läden an der Ecke, die Gemüse, Süßkram, Zeitungen und Schrauben verkaufen. Und doch steckt das Viertel mitten in der Gentrifizierung. Diese begann mit einer Open-Air-Galerie mit zum Teil erstklassigen Murals, es folgten billige Hotels für Backpacker. Inzwischen haben die ersten Boutique-Hotels und Gourmet-Restaurants eröffnet.

# Plaza de Trinidad, wo die Unabhängigkeit erkämpft wurde 

Am Plaza de Trinidad mit der gleichnamigen Kirche wurde die Unabhängigkeit der Stadt erkämpft. Ein historischer Ort also. Die gleichnamige Kirche ist meist verschlossen und tagsüber ist der Platz fast ausgestorben. Nach Einbruch der Dunkelheit ist er Zentrum des Nachtlebens von Getsemaní.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: die Plaza de Trinidad vor er gleichnamigen Kirche im Viertel Getsemaní ist tagsüber fast ausgestorben
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Auf der Plaza de Trinidad im Viertel Getsemaní erinnert eine Skulptur an den Aufstand gegen die Kolonialherrschaft. Frauen und Kinder sitzen auf einer Bank.
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Plaza de Trinidad im Viertel Getsemaní

# Street Art Trail

Die Avenida Pedregal (Nr. 27-137 bis 27-1) ist eine Open-Air-Galerie. Hier findest du Murals einheimischer und internationaler Street-Art-Künstler. Eines der frühen Werke war La Mulata (unten links oben). Viele der Kunstwerke auf Wänden haben eine politische Botschaft.

# Parque del Centenario

Der Park, der die Altstadt von Getsemaní trennt, ist ein netter Ort zum Entspannen. Aber du kannst auch Tiere gucken. In einigen der Bäume verstecken sich Liszt-Affen und vor allem Faultiere. Einfach die Augen aufhalten.

Sehenswürdigkeiten in Cartagena: ein Faultier hängt im Parque del Centenario in einem Baum
Sehenswürdigkeiten in Cartagena: Faultier im Parque del Centenario

Nicht verpassen: 9 Must-dos in Cartagena

Süßigkeiten probieren

Mehrere Stände für Naschkatzen mit einheimischen Spezialitäten gibt es hinter dem Uhrenturm, im Bogengang El Portal de los Dulces.

Must-dos in Cartagene: Süßigkeitenmarkt am El Portal de los Dulces mit Lutschern und Schachteln mit Reiskeksen
Must-dos in Cartagena: Süßigkeitenmarkt am El Portal de los Dulces

Stadtspaziergang am frühen Morgen

Ich liebe Stadtspaziergänge am frühen Morgen, bevor die Stadt so richtig zum Leben erwacht. In Cartagena zogen Müllsammler durch die Straßen, aber auch die Kaffeeverkäufer mit ihren Kannen, und Limonadenverkäufer bauten ihre Stände auf. Ein paar Radler und Jogger genossen das frische Morgenlüftchen. An dem Tag, als ich unterwegs war, posierten außerdem vor der Kirche San Pedro Claver Kommunionskinder ganz in Weiß und ihre stolzen Familien für Fotografen. Ein schöner Anblick.

Kaffee trinken

Über den Kaffee in Kolumbien habe ich oft gelästert – er ist in einem der wichtigsten kaffeeexportierenden Länder der Welt nicht annähernd so gut wie sein Ruf. Anders im Café La Manchuria, wo es richtig guten Kaffee und leckeren Kuchen gibt.

Must-dos in Cartagena: das Café La Manchuria mit Dekoration aus Kaffeesäcken
Must-dos in Cartagena: Kaffee trinken im Café La Manchuria

Eis schlecken

In der Gelateria Tramonti (Calle de Ayos #4-50) hast du die Qual der Wahl zwischen lauter köstlichen Sorten. Besonders interessant fand ich Lulo, Guave und Kokosnuss-Zitrone, die perfekt zum Tropenklima passten.

Must-dos in Cartagena: eine Großfamilie beim Eis schlecken in der Gelateria Tramonti
Must-dos in Cartagena: Eis schlecken in der Gelateria Tramonti

Limonade trinken

Frisch gepresste Limonade aus Limetten ist eine köstliche Erfrischung. Der Stand am Plaza Bolivar ist hygienisch einwandfrei, betonten die Einheimischen. Und tatsächlich war sie nicht nur ausgesprochen köstlich, sonder bekam auch unseren Mägen bestens.

Must-dos in Cartagena: Limonade trinken an einem Stand in der Altstadt. Der Verkäufer presst Limetten und bietet sie Kunden an.
Must-dos in Cartagena: Limonade trinken

Sundowner auf der Mauer

Der schönste Platz für den Sundowner ist das Café del Mar auf der Stadtmauer. Die Drinks sind mäßig, aber Stimmung und Ausblick großartig.

Bar-Hopping

Es gibt eine ganze Reihe guter Bars in Cartagena, das Alquimico steht auf der Liste der 50 besten Bars der Welt und ist bekannt für seine besonderen Cocktail-Kreationen.

Must-dos in Cartagena: ein Drink im Alquimico, einer der 50 besten Bars der Welt. Man sieht Menschen an den Tischen und Barkeeper bei der Arbeit.
Must-dos in Cartagena: ein Drink im Alquimico, einer der 50 besten Bars der Welt

Salsa tanzen

Café Havana, eine Bar im kubanischen Stil in Getsemaní ist der beste Platz zum Salsatanzen (auch für Anfänger geeignet) – oft zu Live-Musik. Du kannst aber auch einfach nur Musik hören und einen Drink nehmen.

Garcia Marquez lesen

Ich gebe zu, mit 100 Jahre Einsamkeit hatte ich meine Probleme. Liebe in den Zeiten der Cholera dagegen habe ich geliebt. Das Buch spielt in Cartagena – das war für mich ein Grund, es nach vielen Jahren noch einmal zu lesen.

Must-dos in Cartagena: Denkmal für Gabriel García Márquez zwischen Plaza Bolívar und Kathedrale, wo Kommunionskinder für den Fotografen posieren
Must-dos in Cartagena: Denkmal für Gabriel García Márquez zwischen Plaza Bolívar und Kathedrale

Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt von Cartagena

Wenn du noch Zeit hast für Unternehmungen außerhalb der Altstadt, könntest du eine Festung und/oder eine Markt besuchen.

Castillo de San Felipe de Barajas

An der größten Festung ihres Kolonialreichs bauten die Spanier 200 Jahre lang. Das Castillo de San Felipe de Barajas thront auf einem Hügel außerhalb der historischen Mauern und besaß ein komplexes Tunnelsystem, über das Vorräte während einer Belagerung verteilt werden konnten oder man die Festung schnell evakuieren konnte. Einige der Tunnel sind erhalten.

Info: Das Castillo de San Felipe de Barajas ist von der Altstadt aus zu Fuß erreichbar

Mercado de Bazurto

Ein Markt, der noch nicht touristisch aufgehübscht ist, sondern sehr authentisch. Eine große Portion Chaos, nicht immer liebliche Düfte und gerade deshalb sehenswert.

Info: Mercado de Bazurto, 12 Minuten mit dem Taxi oder 45 Minuten zu Fuß ab Torre Reloj

Ausflug auf die Inseln

Islas del Rosario

Cartagena hat auch Strände, die allerdings keinen Schönheitspreis gewinnen. Wenn du schwimmen möchtest, lohnt sich ein Tagesausflug zu den Islas del Rosario*, 27 Inseln und Inselchen mit weißen Sandstränden vor der Küste, die perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln sind. Wir hatten keine Zeit für einen Ausflug eingeplant, hörten aber begeisterte Kommentare von vielen Reisenden.

Allgemeine Infos zu Cartagena

Anreise nach Cartagena

Busse verbinden Cartagena mit allen größeren Städten Kolumbiens. Buchung über Red Bus. Von Bogotá und Medellín aus gibt es außerdem täglich mehrere Flüge nach Cartagena mit Avianca oder Latam Airlines.

Sicherheit in Cartagena

Sowohl in der Altstadt als auch in Getsemaní ist viel los, und du kannst dich recht sicher fühlen. Dunkle Gassen solltest du dennoch nach Einbruch der Dunkelheit meiden, und zwischen Altstadt und Getsemaní pendelst du dann am besten mit dem Taxi.

Essen und Trinken in Cartagena

Eine feine Adresse ist das Celele in Getsemaní, wo du unbedingt reservieren solltest. Das Essen ist ein Augen- und ein Gaumenschmaus. Die Preise (Hauptgerichte ab 15 Euro) sind für Kolumbien gehoben.

Bodenständig – und entsprechend günstiger – dagegen das Restaurant Mulata (Cl. del Quero #9 58) mit guter karibisch-kolumbianischer Küche auf Basis bester Zutaten. Fisch und Meeresfrüchte stehen auf der Karte in unterschiedlichen Zubereitungen (Ceviches!).

Cartagena: Fischgericht auf dem Teller im La Mulata
Cartagena: Fischgericht im La Mulata

Überachten in Cartagena 

Hotels gibt es in Cartagena wie Sandkörner am Karikstrand. Günstigere Unterkünfte liegen meist in Getsemaní. In der Altstadt findest du Luxushotels, genauso wie Mittelklassehotels. Besonders nett sind Kolonialhotels mit wenigen Zimmern und viel Historienflair.

Übernachten in Cartagena: Innenhof des Hotel Boutique Las Carretas mit mehreren Tischen und Stühlen
Übernachten in Cartagena: Hotel Boutique Las Carretas

Eine gute Adresse in Getsemaní: Voilá Signature Casa Isabel* – stylische Zimmer und Dachterrasse mit kleinem Pool.

Wir wohnten im Hotel Boutique Las Carretas*, einem kuscheligen Boutiquehotel im Herzen der Altstadt mit nettem Personal, hübschen Zimmern und kleinem Pool auf der Dachterrasse und fühlten uns rundum wohl. Die Lage hat allerdings auch ihren Preis und einen weiteren Nachteil: Es ist höllisch laut bis in die frühen Morgenstunden. Unbedingt vorsorgen!

*Affiliatewerbung: Links zu Partnerprogrammen. Wenn du etwas über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft den Blog zu finanzieren. Für dich bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr Artikel zu Südamerika

Noch keine Kommentare

    Kommentieren (deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner