Menu
Bayern / Kunst & Kultur / Wanderungen

Moorwanderweg rund um Kloster Benediktbeuern

Kräutergarten am Kloster Benediktbeuern

Kloster Benediktbeuern ist ein Stück Bilderbuchbayern, das die mächtigen Zwiebeln der Klosterkirche am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores vor prächtiger Bergkulisse in den bayerischen Himmel reckt. Heute ist es wieder – wie zu Beginn seiner Geschichte – ein geistlich-spirituelles Zentrum von großer Stahlkraft. Aber es ist auch ein Bildungszentrum für Umwelt und Natur, das Naturerlebnisse für alle Sinne ermöglicht. Ich nehme dich mit auf eine Moorwanderung durchs Loisach-Kochelsee-Moor mit Rundweg ums Kloster Benediktbeuern. Unterwegs erwartet dich ein spannender Moorerlebnisweg und zum Finale darfst du dich auf Kaffee und Kuchen im Klostergarten freuen.

Zwiebeln der Klosterkirche Benediktbeuern vor Bergkulisse
Moorwanderweg rund um Kloster Benediktbeuern: Zwiebeln der Klosterkirche vor Bergkulisse

Geschichte von Kloster Benediktbeuern

Schon in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gründeten Mönche am Rande des Loisack-Kochelsee-Moors ein Kloster, dem Karl der Große eine bedeutende Reliquie schenkte: eine Speiche des rechten Unterarms vom heiligen Benedikt. So weihte man das Kloster dem Heiligen, für den „ora et labora“ (bete und arbeite), den Tagesablauf bestimmte, und taufte es Kloster Bendiktbeuern

Die kostbare Schenkung sorgte dafür, dass Ruhm und Vermögen des Klosters rasant wuchsen. Es wurde mächtiger und größer und wechselte mit den Baumoden auch das Aussehen. Zuletzt verwandelte es sich in eine barocke Schönheit. Mit der Säkularisation, der Verstaatlichung des klösterlichen Besitzes in ganz Bayern 1803, mussten auch die Mönche des mächtigen Klosters Benediktbeuern ihre Zellen räumen. Rund 40 000 Bände der Klosterbücherei, darunter wertvolle Handschriften des 8.–14. Jahrhunderts, karrte man in die bayerische Staatsbibiliothek. Zu den Werken gehörte ein besonderer Schatz: die Carmina Burana, die größte Sammlung weltlicher und geistlicher Lieder des Mittelalters in Europa.


Ab 1819 diente Kloster Benediktbeuern – nun in Staatsbesitz – als Kaserne, Fohlenhof, Invalidenheim, Genesungsheim und Gefängnis. 1930 richteten die Salesianer Don Boscos im Kloster eine philosophisch-theologische Hochschule für den eigenen Ordensnachwuchs ein. Nach dem Krieg entwickelten sie das Kloster zu einem Zentrum religiöser Bildung und Wissenschaft. Noch heute leben und arbeiten 35 Brüder im Kloster Benediktbeuern, betreiben eine Jugendherberge und bieten Umweltbildungskurse für junge Menschen an.

Wanderung durchs Loisach-Kochelsee-Moor

Unseren Rundweg starten wir vom Parkplatz des Klosters oder vom Bahnhof nebenan und wenden uns – mit dem Rücken zum Kloster stehend – nach rechts. Viele gehen den Weg andersherum, doch beginnt er dann mit den Erlebnisstationen, die du dir als Highlight fürs Finale aufheben solltest. So folgst du ein Stück dem Spatzenpointweg, der Teil des wohl berühmtesten Pilgerwegs der Christenheit ist – des Jakobswegs.

Am Kloster entlang führt ein Stück des historischen Jakobswegs, der ins spanische Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus führt. Seit mancher Promi zum Pilgerstab griff, ist der Pilgerweg angesagt. Nicht alle wissen jedoch, dass der Jakobsweg nicht erst an der spanischen Grenze beginnt, sondern Zubringerwege in ganz Europa kennt. Der grenzüberschreitende Abschnitt Isar-Loisach-Leutascher-Ache-Inn verbindet auf 125 Kilometern Länge den Münchner, den Südostbayerischen und den Tiroler Jakobsweg. Er zieht sich ab dem Kloster Schäftlarn an Isar und Loisach entlang, vorbei am Kloster Benediktbeuern, am Kochel- und Walchensee und durch die Alpenwelt Karwendel ins Tiroler Inntal.

Es geht zunächst an der Bahn entlang – mit Panoramablick auf prominente Gipfel wie Jochberg, Herzogstand, Heimgarten und Benediktenwand. Ein Blick, der vor allem im Frühjahr, wenn die Berge noch Schneekappen tragen, nicht nur Pilger, sondern auch Wanderer beflügelt.

Wanderung mit Bergblick rund um Kloster Benediktbeuern
Moorwanderweg rund um Kloster Benediktbeuern: Bergblick

Infos zum Moorwanderweg rund um Kloster Benediktbeuern

  • 10 Kilometer
  • 30 Höhenmeter
  • 2,5 Stunden
  • Rundweg (Moosrundweg 2)
  • Auto: Parkplatz direkt am Kloster, Don-Bosco-Straße 8, 83671 Benediktbeuern
  • ÖPNV: Regionalbahnen fahren den Bahnhof Benediktbeuern an, der nur ein paar Schritte vom Kloster entfernt liegt.

Leichte Rundwanderung ohne Steigungen auf bequemen Spazierwegen und Feuchtwiesenpfaden. Auf dem Hochmoorpfad läufst du teilweise über Holzbohlen. Besonders schön ist die Wanderung im Frühjahr, wenn Wildkräuter und Sumpfblüten sprießen. Aber auch im Herbst und an schneefreien Wintertagen eine wunderbare Runde. An heißen Tagen bietet die Wanderung allerdings keinen Schatten. Die Familienattraktionen entlang des Moorwegs 2 sind im Sommer an den Wochenenden gut besucht. Am besten bist du hier unter der Woche, morgens oder am späten Nachmittag unterwegs.

Rechts biegt der Weg zur kleinen Runde des Moorwegs ab, du läufst aber weiter geradeaus. An der nächsten Kreuzung hältst du dich rechts Richtung Kochel am See. Das bleibt auch am nächsten Abzweig deine Richtung. Kurz bevor du die Brücke über den Lainbach erreichst, nimmst du den Abzweig nach rechts (Richtung Bichl) und läufst am Bach entlang, der bald in die Loisach mündet. 

Mehr lohnende Ziele für Wanderer und Radler in Bayern

Weiter folgst du auf Wiesenpfaden der meditativ vor sich hin gurgelnden Loisach, bis du ein Marterl erreichst. Dort biegt Moosrundweg 1 a mit Abkürzung zum Kloster ab. Wenn du die lange Runde gehen willst, läufst du einfach weiter geradeaus. Eine ganze Weile geht es auf Feldwegen durch eine stille, unaufgeregte Landschaft.

Biberschaden an der Loisach
Moorwanderweg rund um Kloster Benediktbeuern: Biberschaden an der Loisach

Unterwegs stechen angeknabberte oder gefällte Bäume ins Auge. Hier waren Biber am Werk, die seit Jahren in der Region wieder heimisch sind. Vor Jahren galten die Nager noch als bedroht, inzwischen sind sie ein Ärgernis: Biberdämme verhindern den Abfluss des Regenwassers und sorgen für überflutete Wiesen und Wanderwege. Sogar unterspülte Bahndämme sind die Folge. Noch hat man keine Lösung für das Dilemma gefunden. Blicken lassen sich die Übeltäter nicht, denn sie sind nachtaktiv. 

Wenn auf der rechten Seite eine Übersichtskarte auftaucht und links ein weiteres Marterl mit Bank, hast du die letzte Etappe der Wanderung erreicht. Ab hier wird es lebhafter, denn nun beginnt der Naturerlebnisweg (Hinweisschild: Kloster 3,5 Kilometer), auf dem viele Familien unterwegs sind. 

Durchs Moor auf dem Erlebnispfad für alle Sinne

Die erste Naturattraktion erwartet dich auf der linken Seite. Wo das Hochmoor ins Niedermoor übergeht, biegt ein spannender Hochmoorpfad ab, der Kinder wie Erwachsene begeistert. Auf schmalen Stegen oder runden Holzstämmen bahnst du dir den Weg zwischen Zwergbirken und grünbraunen Tümpeln durchs Moor. Unterwegs warten kleine Herausforderungen. So kannst du auf Wippen und Balken das Balancegefühl trainieren. Eine Tarzanschaukel und ein handbetriebenes Holzfloß, mit dem Kids und Eltern über den Mini-Moorsee schippern, sorgen für eine Prise Abenteuer unterwegs. 


Zurück führt die Runde auf den breiten Hauptweg, auf dem einige Bäume zum munteren Baumquiz einladen. Ganz nebenbei erfährst du einiges über die Geheimnisse von Eberesche, den Baum des Lebens, Feldahorn oder Birke. Doch schon nach wenigen Minuten wartet die nächste Attraktion. Vom Zaun an der Vogelbeobachtungsstation Moosmühle kannst du mit ein bisschen Glück die Vogelwelt der Umgebung – darunter Reiher, Störche, Gimpel, Wacholderdrosseln und Kleinspechte – beobachten. Ein lohnendes Ziel für Birdwatcher mit Fernglas im Rucksack. Wollgrasbüschel wiegen sich im Frühjahr im Wind und zeigen: Achtung, hier ist es feucht und sumpfig!


An der nächsten Kreuzung hältst du dich rechts, an der übernächsten links. Die nächste Attraktion des Erlebniswegs für alle Sinne ist der Klangpfad „Im Ein-Klang mit der Natur“, wo das Hören im Fokus steht. Natürlich kannst du dem Plätschern des Baches, dem Rascheln der Blätter und dem Vogelkonzert lauschen. Du kannst aber auch allerlei Instrumenten aus Naturmaterialien Töne entlocken. Und vielleicht tragen die Klänge der Natur ja dazu bei, dass du im Ein-Klang mit dir selbst bist.

Klangpfad am Kloster Benediktbeuern
Moorwanderung rund um Kloster Benediktbeuern: Klangpfad

Der Barfußpfad lädt ein zum Moorerlebnis für die FußsohlenSchuhe ausziehen und den Kreislauf der Natur mit den Füßen spüren! In einer Acht zieht sich der Weg über Holzbohlen, Waldboden mit Tannenzapfen, Steine und Matsch um zwei kleine Moorteiche herum.

Barfußweg am Kloster Benediktbeuern
Barfußweg am Kloster Benediktbeuern

Der hölzerne Aussichtsturm bietet einen tollen Fotoblick auf das Kloster vor der 1800 Meter hohen Benediktenwand. Auf der anderen Seite des Hauptwegs wartet dann schon der Schmetterlingspfad. Rund um einen Teich wuchern im Frühling und Sommer Sumpfblumen wie die Sumpf-Schwertlilie und die Sibirische Schwertlilie. Insekten, Schmetterlinge und Libellen umflattern und umsurren dich. 


Gegen Ende der Wanderung öffnet sich der Blick noch einmal. Die schroffen Felswände von Benediktenwand, Jochberg, Herzogstand und Heimgarten türmen sich in der Ferne auf. Dann stehst du auch schon am Kloster.


Spirituelle Momente am Kloster Benediktbeuern

Bevor du auf den imposanten Innenhof zustrebst, unbedingt noch durch den Meditationsgarten westlich vom Maierhof schnuppern. Der Grundriss des Gartens nimmt das berühmte Bodenlabyrinth der Kathedrale von Chartres zum Vorbild. Ein 160 Meter langer Natursteinweg führt an vier Beetkreisen (Kräuter für alle Sinne, Kräuter die Heilen, Kräuter für die Küche, Symbolkräuter) vorbei zum Brunnen in der Mitte. Minze, Mauerpfeffer, Thymian oder Zimbelkraut wachsen in der Kräuterspirale um die Wette. Einfach ein Plätzchen auf einer Bank suchen und tief durchatmen. Wenn du mehr über die Pflanzenpracht hier und rund ums Kloster erfahren möchtest, kannst du beim ZUK – Zentrum für Umwelt und Kultur – Führungen buchen.


Wenn du noch fit für einen kleinen spirituellen Spaziergang bist, kannst du dem erst im Sommer 2021 eröffneten Benediktusweg (2,5 km) rund ums Kloster folgen. Er besteht aus zwölf Stationen mit Impulsen aus den Regeln des Ordensgründers. Finale ist auch hier im Mediationsgarten.

Ein Ort für die Wissenschaft

Wenn dich Wissenschaftsgeschichte mehr interessiert als spirituelle Momente, ist ein Besuch in der Fraunhofer-Glashütte auf dem Gelände des Klosters ein Muss.

Die Säkularisation 1803 machte auch vor dem mächtigen Kloster Bendiktbeuern nicht Halt. Fabrikant Joseph von Utzschneider nutzte die Stunde und erwarb zwei Jahre später die Gebäude, um dort eine Glashütte zur Herstellung von Gebrauchsglas und optischem Glas einzurichten.

Fraunhofer-Glashütte am Kloster Benediktbeuern
Fraunhofer-Glashütte am Kloster Benediktbeuern

Dort war Joseph von Fraunhofer, Forscher und Unternehmer, von 1807 bis 1819 tätig. Er war zunächst als Glasschleifer angestellt später gehörten die Herstellung von Fernrohren, Mikroskopen und optischen Geräten für die Landvermessung zu seinen Aufgaben. Sein Ehrgeiz galt der Herstellung von schlierenfreiem Glas. Dazu experimentierte er mit dem Verhalten von Licht und entdeckte dunkle Linien im Sonnenspektrum – die Fraunhoferschen Linien. Mit dieser Entdeckung begründete er die Spektroskopie, ein erster Schritt zur Erforschung des Weltalls.

In der Ausstellung (Fraunhoferstraße 2, Öffnungszeiten: täglich. 9–16 Uhr, Eintritt frei) der historischen Glashütte kannst du Schmelzöfen sehen, Werkzeuge zur Glas- und Metallbearbeitung sowie optische Instrumente.

Leibliche Genüsse

Weil wandern hungrig macht, gibt es natürlich auch Genuss für den Gaumen. Das Klosterbräustüberl ist ein klassischer Biergarten. Mein Favorit aber ist der stille Garten gleich nebenan, der zum Tee- und Kräuterladen gehört. Dort findest du inmitten des duftenden Gartens schattige Plätze unter Bäumen und köstliche Kuchen.

Kräutergarten am Kloster Benediktbeuern
Kräutergarten am Kloster Benediktbeuern
Kräutergarten am Kloster Benediktbeuern

Alle Plätze an der Sonne belegt? Eine supernette Alternative ist Ottis Kaffeegarten, 10 Fußminuten entfernt (hinter der Jungendherberge Don Bosco links abbiegen und den dritten Weg wieder links). In einem verwunschenen Garten serviert Otti ihrer superleckeren selbstgebackenen Kuchen.


Lust auf mehr Ausflüge zu Klöstern in Bayern? Hier sind ein paar Ideen:


Cover Wander für die Seele Garmisch-Partenkirchen
Cover Wander für die Seele Garmisch-Partenkirchen

Mehr traumhafte Wanderungen im Voralpenland findest du in meinem Wanderführer „Wandern für die Seele rund um Garmisch-Partenkirchen“.

Noch keine Kommentare

    Kommentieren (deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner