Hallo, ich bin Elke – Reisejournalistin, Reisebuchautorin und Studienreiseleiterin und die Frau hinter dem Blog Kekse & Koffer. Fachfrau für Storytelling und Berufsreisende sozusagen. Ein paar Monate im Jahr habe ich bis März 2020 aus dem Koffer gelebt. Im Sommer war ich mit Reisegruppen in England unterwegs, im Winter in Neuseeland, Indonesien, Myanmar oder Sri Lanka. Meine Lieblingsländer, die ich seit Jahrzehnten kenne und liebe. Zwischendurch war ich als Journalistin für Reisereportagen und Buchprojekte auf Tour. Stress pur? Meine Traumjobs!
Corona macht erfinderisch
Dann kam Corona und die Welt schrumpfte zusammen. Ich war von heute auf morgen arbeitslos. Aus der Schockstarre erwacht, begann ich – meist mit Wanderstiefeln oder mit dem Radl – meine bayerische Wahlheimat intensiv zu erkunden. Nach und nach reifte eine Idee: ein Reiseblog für kleine Fluchten vor der Haustür. Die brauchen wir ja alle von Zeit zu Zeit, oder? Und besonders in diesen Zeiten!
Kekse & Koffer – Reisen wie in der Kindheit
Wurden auch die Kreise zwischendurch wieder ein bisschen größer – überall war ich mit Lust auf Frischluft und Kultur am Wegesrand unterwegs. Und immer schön langsam.
Meine kleinen Fluchten fühlen sich oft wie Nostalgie-Trips an. Reisen wie in meiner Kindheit, als Massentourismus noch kein Thema war. Mit Koffern auf dem Dach und quengelnden Kindern und Kekskrümeln auf der Rückbank unterwegs zum Feriendomizil an der Nordsee oder im Allgäu. So entstand der Namen für meinen Blog: „Kekse & Koffer„.
Die größte Herausforderung für mich: die Technik. Ich bin nun mal kein Digital Native. Aber – voilà, ich habe es geschafft! Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit, aber jetzt bin ich stolz wie Bolle.
Die Zukunft des Tourismus. Oder Tourismus mit Zukunft?
Wie geht es weiter im Geschäft mit den Reisen? Werde ich nach Corona wieder so viel wie früher unterwegs sein? Werden wir alle weniger, besser, nachhaltiger reisen? Darüber wird viel geredet und doch kommen alle Szenarien dem viel beschworenen Blick in die Glaskugel gleich.
So kann ich nur für mich sprechen. Hat sich meine Einstellung zum Reisen geändert? Nein, eigentlich nicht. Ich bin nie für ein Wochenende nach Mallorca gejettet oder nur zum Baden nach Thailand. Reisen ist für mich seit meinen ersten Backpackertouren vor einer halben Ewigkeit synonym mit Weltentdecken. Damals gab es kein Internet und keine Billigflieger. Man lieferte sich einer fremden Kultur mit Haut und Haaren aus. So reise ich immer noch am liebsten – wenn auch altersbedingt mit Tendenz zum Flashpacking ;-).
Ich werde weiterhin reisen und zwangsläufig ab und zu in ein Flugzeug steigen, mich vor Ort aber wie immer so langsam und achtsam wie möglich bewegen. Slow Travelling. Wenn sich niemand mehr auf den Weg nach Asien machte, was würde dann aus all den Freunden und Kollegen, die im Tourismus arbeiten? Die meisten versorgen ihre Familien mit der Arbeit als Reiseleiter oder in Restaurants und Hotels. Einige haben ihre Ersparnisse in neue Matratzen für ihre Homestays investiert und warten verzweifelt auf Besucher. Und auch Naturreservate in aller Welt leiden unter dem Besucherschwund. Darum gibt es auf dem Blog inzwischen ein paar Artikel zu ferneren Destinationen. Aber sicher nie Tipps für reinen Warmwasserurlaub oder Kreuzfahrten. Nicht mein Ding.
Reisen und Speisen
Solange Reisen in die Ferne unmöglich waren, habe ich mir das Fernweh mit dem Kochen und Backen der Leibspeisen aus meinen Lieblingsländern vertrieben. Wenn ich an frischen Curryblättern schnupperte, Ingwerwurzeln hackte oder Scones für die Teatime backte, reiste ich für ein paar Momente in Gedanken in die Ferne.
Ohne Werbung!
Werbebanner passen nicht hierher. Aber natürlich kostet ein Blog Geld. Für das Hosten der Seiten, das Layout und technische Unterstützung ab und zu zahle ich regelmäßig. Und natürlich für die Reisen selbst. Ich finanziere Zugfahrten oder Mietwagen, Hotels und die Verpflegung fast immer aus eigener Tasche.
Ab und zu werde ich von Fremdenverkehrsämtern zu Pressereisen eingeladen. Welcher Art die Unterstützung war, lege ich am Ende der betreffenden Artikel klar offen. Einladung hin oder her – ich halte mich natürlich an journalistische Standards für eine unabhängige Berichterstattung. Wenn ich im Auftrag von Kunden Advertorials schalten sollte, werden diese natürlich klar als Werbung gekennzeichnet werden.
Wenn euch der Blog gefällt …
… freue ich mich, wenn ihr mir in den sozialen Medien folgt, wo ich meine Accounts nach und nach ausbaue, und mir ein „Like“ schenkt. Die Zahl der Follower hebt den Wert meines Blogs. Also am besten gleich „Kekse & Koffer“ auf Facebook, Instagram, Pinterest abonnieren. Dort gibt es immer mal wieder zusätzliche Ideen, Rezepte oder Reisetipps. Und wer Lust hat, im Bereich Content mit mir zu arbeiten, findet hier alle Infos.
4 Kommentare
Matthias B.
22. Februar 2023 at 20:41Hallo Elke,
vielen Dank für die vielen begeisternden Infos!
Es tut einfach gut – in meinem Fall ist es Wales, die ebenso lebendigen wie vielfältigen und auch praktischen Eindrücke zu lesen und auf sich wirken zu lassen.
Am liebsten würd ich gleich morgen starten ….
Alles Gute und noch viele schöne und bereichernde Reisen und noch mehr Follower,
Matthias B.
Elke
23. Februar 2023 at 7:24Lieber Matthias,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Es freut mich natürlich sehr, dass dir meine Artikel gefallen :-).
Wünsche dir eine tolle Reise nach Wales!
Liebe Grüße
Elke
Bredemeier Uwe
16. April 2023 at 12:14Hallo
ich bekam gestern deiin Buch über Radtouren an der Weser zu lesen Ein tolles Buch, leider mit einem großen Fehler :
Das Mausoleum in Stadthagen ist nicht 8-eckig, sondern eines von weltweit nur 2 Mausoleen, die 7-eckig sind. Das andere steht übrigens im Vatikan. Ich werde bestimmt mit meinem neuen E-Bike die eine oder andere Tour aus dem Buch abfahren. Bitte verbessere die Passage im Buch für die weiteren Auflagen.
Viele Grüße aus Stadthagen UWE
Elke
16. April 2023 at 14:39Hallo Uwe,
vielen Dank für die Nachricht und den Hinweis. Blöd, da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Asche auf mein Haupt!
Wird gleich zur Korrektur für die nächste Auflage vermerkt. Dir wünsche ich viel Spaß beim Radeln!
Liebe Grüße
Elke